Mattel (1976-1978)
"Karl May" ein Name der Generationen von Kinderherzen höher schlagen ließ.
Noch heute gibt es eine große Fangemeinde, die so ziemlich alles sammelt, was mit diesem Namen in Verbindung zu bringen ist : Bücher, Schallplatten, Filme, Figuren, Filmfotos und nicht zuletzt die Actionfigurenreihe von Mattel. Es waren wohl die erfolgreichen Filme der 60'er Jahre die Mattel dazu bewogen 1976 eine auf ihrer erfolgreichen Big Jim Serie beruhende Westernlinie unter dem Label Karl May herauszubringen. Leider besteht praktisch keine Ähnlichkeit zwischen Pierre Briece, Lex Barker und ihren Plastikabbildern.
Die etwa 24 cm großen Figuren sind nicht nur voll beweglich, sie können auch nach Belieben mit weiterer Kleidung, Gewehren und anderem Zubehör ausgestattet werden. Interessant für Sammler dürfte sein, daß die Figuren in Kanada unter dem Label "Wild West" veröffentlicht wurden und daß es Winnetou auch als "Lone Wolf" in der US-Serie "How the west was won" gab. Alle Karl May Figuren erschienen auch im europäischen Ausland unter anderen Namen, da man hier mit den Karl May Helden wohl nicht so vertraut war wie im Mutterland von Winnetou und Co. .Old Shatterhand ist an sich ein "Big Jeff" mit gemaltem Bart und Winnetou und Bloody Fox unterscheiden sich außer ihrem Zubehör nur durch die Länge der Haare und eine rote Narbe im Gesicht von Bloody Fox. Besonders toll an der Karl May Serie ist, daß es hier, im Gegensatz zu den anderen Big Jim und verwandten Serien eine Frau gab; die einzige im Big Jim Universum, Nscho Tschi. Die arme (oder vielleicht auch die glückliche), wenn man bedenkt wie viele "Männer" es in dieser Spielwelt gibt.
Neben den Figuren gab es diverse Zubehörartikel, Kleidungssets, zwei Pferde und zwei Kombipacks aus jeweils einer Figur und Kleidung.
(um Bilder zu sehen auf den entsprechenden Namen klicken)
1976
Die erste Staffel 1976 bestand aus folgenden Artikeln:
Figuren:
Old Shatterhand gerade Hand | 9405 | ||
Winnetou gerade Hand | 9404 |
Pferde:
Hatatitla | 7384 | braunes Pferd | |
Iltschi | 7383 | Schwarzes Pferd |
Zubehör:
Indianer Kanu | 9402 | ||
Indianer Wigwam | 9401 | Zelt mit Feuerstelle und Marterpfahl |
Kleidungssets:
Cowboy | 9411 | 2 Versionen mit hellem und dunklem Hemd | |
Indianerhäuptling | 9413 | ||
Kavallerieoffizier | 9414 | ||
Winnetou-Ausstattung | 9415 | ||
Texas Ranger | 9412 | ||
Trapper / Scout | 9410 |
1977
1977 kamen dann noch dazu:
Figuren:
Bloody Fox | 9499 | ||
Old Firehand | 9497 | ||
Old Surehand | 9498 | ||
Old Shatterhand Greifhand | 9405 | ||
Old Shatterhand "echte" Haare | 9405 | seltene Version Gesicht wie "Dakota Joe" | |
Winnetou Greifhand | 9904 |
Zubehör
Westernplanwagen mit starren Pferden | 9483 | Planwagen mit zwei gelenklosen Pferden |
Kleidungssets:
Goldgräber | 9911 | ||
Indianerscout | 9909 | ||
Medizinmann Echtfeder | 9912 | Kopfschmuck aus echten Federn | |
Medizinmann Plastikfeder | 9912 | ||
Mexikanischer Bandit | 9910 | ||
Old Shatterhand Ausrüstung | 9914 | ||
Pony Express | 9913 |
1978
und schließlich im Jahr 1978:
Figuren:
Nscho-Tschi | 2173 | einzige Frau | |
Karl May Geburtstagspreisset | 9390 | Set mit Old Shatterhand und einem Kleidungsset | |
Karl May les vrais heroes vivent toujours de grandes aventures | 0603 | Set aus Old Shatterhand und zwei Kleidungssets (nur in Frankreich) |
Zubehör:
Apachen
Bärenjagd![]() |
2280 | Set aus Kleidung und Bär (ob je erschienen oder nur angekündigt unklar) | |
Einzelteilset Indianer | 2176 | ||
Einzelteilset Pony Express | 2174 | ||
Einzelteilset Reiter | 2177 | ||
Einzelteilset Siedler | 2175 | ||
Sioux
Schlangenfalle![]() |
2281 | Set aus Kleidung, Schlange, Büffelschädel (ob je erschienen oder nur angekündigt unklar) | |
Westernplanwagen mit beweglichen Pferden | 9483 | Planwagen mit zwei beweglichen Pferden |
Kleidungssets:
Gun Slinger | 2180 | Revolverheld | |
Hufschmied | 2182 | ||
Tapferer Krieger | 2183 | ||
Wells Fargo Agent | 2181 |
Nur der Vollständigkeit halber soll nicht unerwähnt bleiben, daß es noch in geringer Stückzahl von Mattel für Spielwarenhändler hergestellte Schaufensterdioramen gab.
Schaufensterdioramen:
Fort Mattel | das Tor und die Wachtürme eines Holzforts mit mehreren Figuren | ||
Goldgräberhütte![]() |
(34-9086) | eine Hütte an einer Felswand mit mehreren Figuren | |
Karl
May Wigwam ![]() |
Wigwam und ein paar Figuren | ||
Zug ![]() |
Lokomotive und Anhänger mit vielen Figuren die sich mittels Mechanik sogar bewegen |